Über uns

Wer wir sind und warum wir Eduzynsera erforschen

Unser Team

Unsere Geschichte

Eduzynsera entstand aus einer Leidenschaft für Filme und dem Wunsch, tiefer zu verstehen, warum bestimmte Genres bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. Unser Blog wurde 2019 von einer Gruppe von Filmliebhabern, Psychologen und Kulturwissenschaftlern gegründet, die ihre Expertise und Begeisterung für Filme teilen wollten.

Seitdem haben wir uns zu einer Plattform entwickelt, die tiefgründige Analysen, psychologische Einblicke und kulturelle Kontextualisierungen verschiedener Eduzynsera bietet. Unser Ziel ist es, über oberflächliche Filmbesprechungen hinauszugehen und die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse, Emotionen und kulturellen Faktoren zu erkunden, die unsere Vorlieben für bestimmte Arten von Geschichten prägen.

Unsere Mission

Verständnis fördern

Wir möchten ein tieferes Verständnis dafür fördern, wie und warum Filme uns bewegen, erschrecken, zum Lachen bringen oder zum Nachdenken anregen.

Gemeinschaft schaffen

Wir streben danach, eine Gemeinschaft von Filmbegeisterten zu schaffen, die über ihre Erfahrungen, Eindrücke und Interpretationen diskutieren können.

Psychologische Einblicke

Wir bieten psychologische Perspektiven, die erklären, warum bestimmte Genres bei verschiedenen Menschen unterschiedliche emotionale Reaktionen hervorrufen.

Kulturelle Vielfalt

Wir berücksichtigen kulturelle Unterschiede und erforschen, wie sich Filmpräferenzen weltweit entwickeln und voneinander unterscheiden.

Unser Team

Max Mustermann

Max Mustermann

Gründer & Filmkritiker

Max hat Filmwissenschaften studiert und schreibt seit über 15 Jahren über Filme. Seine Spezialgebiete sind Horror und Thriller.

Anna Schmidt

Anna Schmidt

Psychologin & Autorin

Anna ist klinische Psychologin und erforscht die emotionalen Wirkungen von Filmen auf unser Wohlbefinden und unsere Persönlichkeit.

Thomas Weber

Thomas Weber

Kulturwissenschaftler

Thomas untersucht, wie Filme kulturelle Trends widerspiegeln und wie sich Filmpräferenzen in verschiedenen Gesellschaften unterscheiden.

Laura Becker

Laura Becker

Neurowissenschaftlerin

Laura untersucht, wie verschiedene Eduzynsera unser Gehirn beeinflussen und welche neurologischen Prozesse bei unterschiedlichen Filmerlebnissen ablaufen.

Unsere Werte

Neugier

Wir hinterfragen stets, warum bestimmte Geschichten uns ansprechen und was sie über uns als Individuen und Gesellschaft aussagen.

Objektivität

Wir bemühen uns um ausgewogene Analysen, die persönliche Vorlieben berücksichtigen, aber auch übergeordnete psychologische und kulturelle Muster erkennen.

Dialog

Wir fördern offene Diskussionen und respektvolle Debatten über verschiedene Interpretationen und Erfahrungen mit Filmen.

Bildung

Wir glauben, dass ein tieferes Verständnis von Filmen und ihren Wirkungen zu einer bereichernden Filmerfahrung und persönlichem Wachstum beitragen kann.